Du möchtest ein Aquarium kaufen und möchtest wissen worauf man beim Aquarienkauf achten sollte?
Erhalte hier die wichtigsten Infos und erfahre in wenigen Schritten was du wissen musst, um das passende Aquarium zu kaufen.
Entscheide Dich, ob du ein Kalt- oder Warmwasser-Aquarium einrichten möchtest und ob es ggfs. ein spezielles Artenbecken (Amazonas-Aquarium, Malawi-Aquarium, o.ä.) sein soll. Nähere Informationen zu den verschiedenen Aquarien-Typen findest du hier: Aquarium-Typen.
Bei der Frage wo das Aquarium aufgestellt werden sollte, gibt es verschiedene Aspekte zu beachten.
Ein mit Wasser befülltes Aquarium kann je nach Größe ein immenses Gewicht aufweisen (1 L Wasser = 1 Kg), der Boden auf dem das Becken steht, muss also unbedingt massiv und tragfähig sein. Das Aquarium selbst sollte dementsprechend auf einem stabilen Unterschrank, einem Aquarienständer, o.ä. platziert werden. Die Unterbau sollte gerade stehen und eine ebene Oberfläche aufweisen, um kleine Unebenheiten des Untergrunds auszugleichen und Spannungen im Aquarienglas zu vermeiden, sollte außerdem eine dünne Schaumstoff- oder Gummimatte als Unterlage unter dem Aquarium platziert werden. Um Unerwünschte Temperaturschwankungen zu vermeiden, sollte das Becken nicht in unmittelbarer Nähe von Heizungen, Öfen, Klimaanlagen oder im Durchzug verortet werden. Darüber hinaus sollte das Aquarium vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da direkte Sonne ein übermäßiges Algenwachstum begünstigen kann.
In Abhängigkeit des Standortes und des verfügbaren Platzes wird im nächsten Schritt die Größe des Beckens bestimmt. Zu beachten ist, dass – anders als man evtl. annehmen würde – größere Becken tendenziell einfacher zu pflegen und gesund zu halten sind, als kleinere. Denn je kleiner das Aquarium, desto anfälliger für Störfaktoren. Fehler bei der Tier- oder Aquarienpflege beispielsweise können sich bei kleinen Becken viel schneller auf die Wasserqualität auswirken und das Mini-Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen, als dies bei größeren Becken der Fall ist.
Für Einsteiger empfehle ich daher eine mittlere Beckengröße um die 100 bis 240 Liter.
Die verschiedenen Beckengrößen lassen sich grob in folgende Kategorien unterteilen:
Was benötigt man zum Betrieb eines Aquariums? Natürlich benötigt man zuerst einmal das Becken selbst sowie einen Unterschrank, sollte kein passender, stabiler Unterbau vorhanden sein. Zudem benötigt man einiges an Aquarientechnik, um Temperatur, Beleuchtung und Wasserqualität zu gewährleisten.
Für Aquarien unter 100 Liter bietet sich ein Filter an, der im Becken angebracht ist (Innenfilter), für größere Aquarien sind Außenfilter ratsam. Ein Innenfilter sollte ungefähr monatlich gereinigt werden, ein Aussenfilter ca. alle 1,5-2,5 Monate, abhängig vom Fischbesatz und anderen Faktoren.
Der Heizstab im Warmwasser-Aquarium hat die Aufgabe für eine permanent gleichbleibende Temperatur von meist ca. 25° C zu sorgen, ein Thermostat regelt die Heizfunktion, je nach Wassertemperatur. Zum Heizstab gehört außerdem das im Becken angebrachte Thermometer, um die Temperatur überwachen zu können. Bereits kleine Schwankungen (>2° C) können für tropische Fische fatale Folgen haben.
Damit die Pflanzen im Aquarium gedeien und Photosynthese betreiben können, ist indes die richtige Aquarien-Beleuchtung unerlässlich. Es gibt verschiedene Tageslicht-Leuchtstoffröhren die als Aquarien-Beleuchtung geeignet sind. Zudem existieren spezielle Color-Leuchten, welche Dank ihres speziellen Spektrums die Blau- und Rottöne der Fische besonders intensiv erscheinen lassen. Die Beleuchtung sollte pro Tag jeweils 10 Stunden ununterbrochen angeschaltet bleiben, die An- und Aus-Zeiten können zum Beispiel mit einer simplen Zeitschaltuhr aus dem Baumarkt einfach automatisch geregelt werden.
Wenn du dir das mühsame zusammenstellen der einzelnen Komponenten ersparen möchtest, empfehle ich im Übrigen den Kauf eines Aquarium-Komplettsets eines Markenherstellers. Ein Komplettset das Becken und zudem die grundsätzliche technische Ausstattung wie Beleuchtung, Filter, Heizstab sowie Thermometer. Hinzu kommt der Vorteil, dass alle Elemente garantiert zueinander passen und perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Aquarium kaufen: Finde das passende Aquarium-Komplettset hier: